Jiaogulan,
auch bekannt als „Kraut der Unsterblichkeit“, ist ein Heilkraut aus dem
Fernen Osten, das in den vergangenen Jahren jedoch auch in Europa
zunehmend an Beachtung und Beliebtheit gewann. Wir sind einer der
größten Onlineshops im gesamten europäischen Raum für Jiaogulan
Produkte, um beispielsweise wie in Asien Jiaogulan genießen zu können.
Bei uns finden Sie ausschließlich erlesene und handgepflückte Jiaogulan
Blätter, die vollkommen naturbelassen in einer abgeschiedenen
Gebirgsregion im Norden Thailands wachsen.
Unabhängige Institute
sind mit ständigen Kontrollen beauftragt, denn auf diese Weise möchten
wir die beste Qualität unseres Jiaogulan sicherstellen. Als
autorisierter und zertifizierter Bio-Händler ist uns nicht nur höchste
Qualität ein Anliegen, sondern auch die Reinheit all unserer Produkte,
vom Jiaogulan Tee wie er in Asien getrunken wird bis zu den Kapseln.
Wir können daher die Güte unseres Jiaogulan garantieren - und das seit nahezu 20 Jahren.
Was ist Jiaogulan eigentlich und wozu ist Jiaogulan Tee in Asien gut?
Die
lateinische Fachbezeichnung für Jiaogulan lautet Gynostemma
Pentaphyllum, die Pflanze ist jedoch auch unter dem Namen „Five Leaves
Ginseng“ bekannt. Jiaogulan ist eine sich schlängelnde Rankpflanze, die
in der Botanik zur Gattung der Kürbisgewächse gehört. Wie der Ginseng,
ist auch Jiaogulan ein bewährtes Heilkraut und schmeckt in Asien
hervorragend als Jiaogulan Tee, besitzt jedoch weitaus mehr Wirkstoffe
als der Ginseng. So stecken in der Heilpflanze beispielsweise drei Mal
mehr Saponine als im Ginseng. Diese Stoffe braucht der menschliche
Körper zum Beispiel im Rahmen der Hormonsynthese und somit sind Saponine
insbesondere für den weiblichen Körper sehr wertvoll: Aus diesem Grund
wird Jiaogulan häufig auch als „Frauenginseng“ bezeichnet.
Jiaogulan
gehört zu den sogenannten „Adaptogenen“: Die Pflanze hat keinerlei
Nebenwirkungen, jedoch eine ausbalancierende und ausgleichende Wirkung
auf den Körper und Geist des Menschen.
Woher stammt Jiaogulan und welche Bedeutung hat die Pflanze?
Jiaogulan
stammt aus den Berglandregionen im südlichen China, gedeiht jedoch auch
in den Regenwäldern in Korea, in Japan, Taiwan, Malaysia sowie in
Thailand. Ein charakteristisches Merkmal dieser Heilpflanze sind die
grünen, sich verzweigenden Ranken mit gefiederten Trieben mit fünf bis
neun Laubblättern. Diese Kletterpflanze kann eine stolze Wuchshöhe
erreichen und bis zu acht Meter hoch werden.
Besonders in der
Traditionellen Chinesischen Medizin hat Jiaogulan eine zentrale
Bedeutung. So kommt sie in der TCM beispielsweise als natürlicher
Blutdrucksenker, zur Behandlung von Entzündungen sowie zur Linderung von
Magen-Darm-Beschwerden zum Einsatz. Ganz egal ob frisch oder
getrocknet: Jiaogulan kann in beiden Darreichungsformen verschiedene
positive Wirkungen auf die menschliche Gesundheit haben.
Jiaogulan – wie in Asien Tee & Genuss für mehr Gesundheit und Wohlbefinden sorgen
Die
Grundlage für die Zubereitung des beliebten Jiaogulan Tee in Asien
bilden die Blätter des Heilkrautes. Wir selbst genießen seit dem Jahr
2001 aus fester Überzeugung nach asiatischem Vorbild Jiaogulan Blätter
als Tee-Aufguss. Es ist für uns zu einem festen täglichen Ritual
geworden, das einfach wohltut. In der Jiaogulan Pflanze sind keinerlei
anregenden Wirkstoffe enthalten: Aus diesem Grund ist der Jiaogulan-Tee
in Asien auch abends ein leicht bekömmlicher Genuss.
Ursprünglich
weckte der besonders gute Geschmack des Jiaogulan Tees bei einem
unserer Asienaufenthalte unsere Aufmerksamkeit. Diese Jiaogulan Sorte,
die bereits vielfach prämiert wurde, haben wir zum ersten Mal als
besondere Teezubereitung in Thailand genossen und waren vom ersten
Augenblick an begeistert!
Als wir im Anschluss noch vom
positiven Wirkspektrum des Jiaogulan auf die Gesundheit und das
Wohlbefinden des Menschen erfahren haben, stand unser Ziel fest. Mit
unserem Onlineshop verbinden wir den Wunsch, auch anderen Menschen die
besonderen Eigenschaften dieser Heilpflanze nahezubringen.
Unser Jiaogulan – Reinheit und Naturbelassenheit für einen unverwechselbaren Geschmack
Unsere
Jiaogulan Sorte stammt ausschließlich aus den Hochebenen im nördlichen
Thailand: Die Ausläufer des Himalaya Gebirges bieten der Pflanze einen
ausgezeichneten Raum zum Wachsen und Gedeihen – fern von jeglichen
Umweltbelastungen. Die subtropischen, warmen Temperaturen bieten unserem
Jiaogulan die besten klimatischen Bedingungen für ein gesundes
Wachstum. Ähnlich wie bei einem guten Wein, sind die Lage und die Pflege
auch für Jiaogulan entscheidende Kriterien, um seine geschmacklichen
und inhaltlichen Qualitäten voll entfalten zu können.
Eine vielseitige Pflanze – Jiaogulan Tee wie in Asien und reine Naturprodukte
Aufgrund
seiner zahlreichen positiven Wirkungen erhielt Jiaogulan unter anderem
den Beinamen „Kraut der Unsterblichkeit“. Wir bieten Jiaogulan in
verschiedenen Produktvariationen an, denn diese Pflanze ist äußerst
vielseitig einsetzbar. Bei uns können Sie Jiaogulan zum einen in loser
Blattform erhalten. Die Blätter der Pflanze werden sanft und schonend
getrocknet, damit die ganze Fülle der wertvollen Inhaltsstoffe nicht
verloren gehen. Der feine und liebliche Geschmack entfaltet sich
besonders gut als heißes Aufgussgetränk, weshalb er in Asien besonders
als Tee aus Jiaogulan losem Blatt und Jiaogulan Beutel genossen
wird. Wir garantieren Ihnen höchste kontrollierte und zertifizierte
Qualität bei all unseren Produkten. Zum anderen haben Sie die
Möglichkeit, Jiaogulan in Kapselform zu erhalten. Für unsere Jiaogulan Kapseln verwenden wir ausschließlich das reine, hochwertige Blatt der Pflanze und keinerlei sonstige Extrakte oder Konzentrate.
Wachstumsbedingungen, Pflege und Jiaogulan Ernte
Die
Jiaogulan Pflanze bevorzugt nährstoffreiche Böden und schattige
Höhenlagen: Diese Klimaverhältnisse sorgen in Kombination mit einer
sorgfältigen Pflege für ein starkes Pflanzenwachstum, wodurch sich die
wertvollen Inhaltsstoffe noch besser entwickeln können.
Die
handgepflückten und ausgesuchten Blätter werden zum ersten Trocknen
traditionell unter freiem Himmel ausgebreitet. Erst danach, kommen
moderne und schonende Trocknungsverfahren zum Einsatz. Infolge dieser
aufwändigen Vorgehensweise bleiben nicht nur alle Wirkstoffe
unverfälscht erhalten, die getrockneten Blätter bewahren auch den
angenehm aromatischen Duft frischen Jiaogulans. Das für unsere Sorte
berühmte Aroma entsteht durch einen langsamen intensiven Prozess des
Feuchtigkeitsentzugs.
Jiaogulan – Reinheit und Qualität
Wir
haben einen besonders hohen Qualitätsstandard und bewerten nach
strengen Maßstäben. Über die Jahre hinweg wurden uns diverse
Jiaogulan-Sorten zum Handel angeboten, jedoch waren die Testergebnisse
anderer Sorten ernüchternd oder gar erschreckend.
Unser Jiaogulan
wird traditionell, ohne jegliche chemische Düngung oder Einsatz von
Pestiziden angebaut und von Hand geerntet. Wir garantieren Ihnen eine
reine, unverfälschte Qualität. Teuren Zwischenhandel oder
Verunreinigungen durch unsachgemäße Lagerung bzw. weitere Verarbeitung
schließen wir von vornherein aus.
Reinheit, Naturbelassenheit
und höchste Qualität sind für uns der oberste Anspruch. Aus diesem
Grund möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich betonen, dass wir in
unserem Onlineshop absolut keine chinesischen und unter künstlichem
Licht herangezüchteten Produkte führen. Ebenso findet sich bei uns kein
Wildwuchs aus unkontrolliertem Anbau.
Hochwertige Jiaogulan Produkte aus naturbelassenem Anbau
Sämtliche
Jiaogulan Produkte gelangen direkt vom Anbauer zu uns. Dank des
unmittelbaren Kontakts zu den Menschen vor Ort sind wir in der
glücklichen Lage, nicht nur die Anbauer und ihre dortigen Mitarbeiter
fair zu entlohnen, sondern auch für diese Qualität günstige Preise
hierzulande anzubieten.
Als kleines, mittlerweile in zweiter
Generation geführtes Familienunternehmen, ist es für uns von großer
Bedeutung uns von der Herkunft all unserer Produkte selbst zu
überzeugen. Unsere regelmäßigen Besuche der Plantagen und Anbaugebiete
haben den Kontakt in all den Jahren auf ein freundschaftliches und
familiäres Verhältnis anwachsen lassen. Wir wissen wie die Pflanzen
angebaut, gepflegt und geerntet werden.
Wie wird Jiaogulan gewonnen?
Den
Wuchs der Pflanze sowie die aufwändigen und zeitintensiven, schonenden
Vorgänge der Trocknung durften wir schon früh erleben und mitbegleiten.
Nach der Ernte der Blätter folgt die Trocknung; diese besteht aus
insgesamt neun verschiedenen Schritten und kann bis zu 36 Stunden
andauern. Es ist hierbei äußerst wichtig, dass die Trocknung der Blätter
kontinuierlich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass der
Trocknungsvorgang nicht unterbrochen werden darf. Durch diesen Prozess
der Gewinnung und Trocknung, wie auch durch den natürlichen Anbau, wird
die außergewöhnliche Qualität des Jiaogulan erreicht.
Übrigens:
bei manchen Anbietern erhalten Sie geraspelte oder stark zerkleinerte
Stiele der Pflanze zu einem natürlich niedrigen Preis. Diese
Pflanzenstiele können im Wachstum über 1 cm dick werden. Es wird ihnen
jedoch ein sehr geringer, minderwertiger Wirkstoffgehalt zugeschrieben.
Im Heimatland finden sie u. a. als Futtermittel in der Landwirtschaft
Verwendung.
Jiaogulan – der „Ginseng des Südens“
In den
Heimatregionen genießen die Menschen ihren "Ginseng des Südens“ auf
vielfältige Weise. Sie pflücken die Blätter einfach ab und kauen sie
oder streuen sie gehackt über verschiedenste Gerichte, wobei der
Geschmack tatsächlich an den der Ginsengwurzel erinnert. Der Mix aus Süß
und Bitter ähnelt ein wenig dem Geschmack von Lakritze. Diese Note ist
vor allem den enthaltenen Gypenosiden, die insbesondere in den Blüten
und in den Triebspitzen stecken, zu verdanken.
Zubereitung von Jiaogulan Tee in Asien – entdecken Sie den einzigartigen Geschmack
Aus
dem reinen, losen Jiaogulan Blatt wird in Asien schnell und
unkompliziert ein sehr geschmackvoller Jiaogulan Tee zubereitet. Die
Menschen in den traditionellen Jiaogulan Anbaugebieten gaben hierfür
rund ein Liter kochend heißes Wasser in ein passendes Gefäß. Sie ließen
das Wasser ein wenig abkühlen und gaben anschließend die getrockneten
Jiaogulan Blätter hinein. An kalten Wintertagen schmeckt die Jiaogulan
Teezubereitung besonders gut mit ein wenig Honig oder einem kleinen
Stückchen Ingwer verfeinert. An heißen Sommertagen hingegen kann der
Jiaogulan Tee auch ausgezeichnet eiskalt zubereitet werden. Der
Tee-Aufguss hat einen leicht süßlichen Geschmack und erinnert etwas an
Lakritze, weshalb er in Japan auch als "Amachazuru Sweet Tea" bezeichnet
wird.
Was sagt die Wissenschaft zu Jiaogulan?
Das
beeindruckende Wirkspektrum der Jiaogulan Pflanze wurde erst im Jahre
1976 von japanischen wissenschaftlichen Forschern entdeckt und auch das
eher zufällig: Die Forscher waren eigentlich auf der Suche nach
alternativen und gesunden Süßungsmitteln. Was der traditionellen
chinesischen Medizin (TCM) bereits seit Hunderten von Jahren geläufig
ist, rückt zunehmend auch in den Fokus der westlichen Schulmedizin. Da
die wissenschaftlichen Untersuchungen im Allgemeinen jedoch noch am
Anfang stehen, gibt es noch keine allgemeingültigen Studienergebnisse.
Über
Jahrhunderte hinweg wurden dieser Heilpflanze besondere Eigenschaften
zugesprochen, daher erhielt sie auch ihren Beinamen „Kraut der
Unsterblichkeit“. In der mehr als 2000 Jahre alten, traditionellen
chinesischen Medizin (TCM) setzen die Naturheilkundler frisches und
getrocknetes Jiaogulan Kraut aufgrund seiner positiven Wirkungen zur
Linderung und Heilung verschiedenster Beschwerden und Krankheiten ein.
Die
moderne Naturmedizin in den Herkunftsländern schätzt das "Kraut der
Unsterblichkeit" in Form von natürlich getrocknetem Jiaogulan Blatt, als
Jiaogulan Tee sowie als Nahrungsergänzung insbesondere aufgrund der
adaptiven Wirkung der wertvollen Inhaltsstoffe.
Modernen
japanischen und chinesischen Erkenntnissen zufolge können im Jiaogulan
enthaltene Wirkstoffe dazu beitragen, die Nährstoffversorgung der
inneren Organe sowie die Blutzirkulation zu verbessern, sodass sich die
aus dem Gleichgewicht geratenen Körperfunktionen regulieren und sich das
innere Gleichgewicht wieder herstellt. Forscher vermuten, dass einige
Inhaltsstoffe der Pflanze das Hormonsystem insbesondere bei innerem oder
äußerem Stress beeinflussen und dabei helfen können, Störungen im
Körper zu harmonisieren. In Krankenhäuser in Thailand und in China wird
Jiaogulan bis zum heutigen Tage noch zur Genesung schwerwiegender
Krankheiten verabreicht.
FAQ Jiaogulan:
Um Ihnen schnell
und unkompliziert die wichtigsten Informationen rund um das Thema
Jiaogulan bereitstellen zu können, haben wir im Folgenden noch einmal
die häufigsten Fragen zu Jiaogulan für Sie zusammengefasst und
beantwortet:
Was ist Jiaogulan?
Jiaogulan ist eine
Rankpflanze aus dem asiatischen Raum, deren Blätter beispielsweise in
Thailand, China, Korea, Japan, Taiwan und Malaysia mit heißem Wasser als
Jiaogulan Tee zubereitet werden. Die Pflanze ist auch unter dem Namen
„Five Leaves Ginseng“ bekannt und ihr werden in asiatischen Ländern
ähnlich positive Effekte zugeschrieben wie dem beliebten Ginseng.
Aufgrund seiner ausgleichenden Wirkung auf Körper und Geist wird der
Jiaogulan Tee daher in Asien gerne und häufig getrunken.
Für was ist Jiaogulan gut?
Jiaogulan
wird in Asien aufgrund seiner besonders positiven Eigenschaften für die
körperliche und geistige Gesundheit geschätzt. Deshalb trägt der
Jiaogulan dort auch den Beinamen „Kraut der Unsterblichkeit“. Mit dem
Genuss von Jiaogulan Tee wird in Asien beispielsweise eine Verbesserung
der Blutzirkulation verbunden, auch beim Umgang mit Stress soll das
Kraut helfen. Dem angenehm süßlich schmeckenden Jiaogulan Tee, wie er in
Asien meist täglich getrunken wird, wird außerdem eine harmonisierende
Wirkung auf das hormonelle Gleichgewicht nachgesagt. Häufig wird auch
heute noch den Patienten in thailändischen und chinesischen
Krankhäusern der Jiaogulan zur Unterstützung des Genesungsprozesses
gereicht.
Was ist die Jiaogulan Pflanze?
Die Jiaogulan
Pflanze gehört den Rankpflanzen an, die in der Botanik zu den
Kürbisgewächsen gezählt werden. Der meist schlängelnd wachsende
Jiaogulan stammt ursprünglich aus den bergigen Regionen Südchinas, die
Pflanze wächst aber auch in den heutigen Anbaugebieten anderer
asiatischer Länder wie Thailand wunderbar. Die charakteristischen Ranken
des Jiaogulan tragen zwischen fünf und neun Blättern. Diese Blätter
werden von der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bereits seit
Jahrhunderten aufgrund ihrer positiven Effekte auf die Gesundheit
eingesetzt.
Was ist Jiaogulan Kraut?
Als Jiaogulan Kraut
werden die frischen oder getrockneten Blätter der Jiaogulan Pflanze
bezeichnet. Jiaogulan Kraut hat eine lange Tradition als Heilkraut in
der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird deshalb in vielen
Ländern des asiatischen Kontinents zur Förderung und zum Erhalt der
Gesundheit eingesetzt. Hochqualitatives Jiaogulan Kraut zeichnet sich
durch traditionelle Verarbeitungsverfahren und pestizidfreie
Anbautechniken aus. Ein naturbelassenes, reines Jiaogulan Kraut ist der
höchste Qualitätsstandard.
Wie gesund ist Jiaogulan Tee?
In
Thailand und einigen weiteren asiatischen Ländern wird Jiaogulan Tee
als Bestandteil einer gesunden Ernährungsweise täglich getrunken. Die
gesundheitsfördernde Wirkung des Jiaogulan ist in diesem Raum schon seit
Jahrhunderten bekannt. Der Jiaogulan Tee ist in Asien die beliebteste
Zubereitungsweise, hierfür können sowohl frische als auch getrocknete
Blätter verwendet werden. Als beliebt gilt in den traditionellen
Anbaugebieten auch die Verwendung von Jiaogulan als Küchenkraut zum
Würzen oder als Salatzutat.
Wie wird Jiaogulan Tee zubereitet und wie lange sollten Sie Ihn ziehen lassen?
Die
richtige Zubereitung von Jiaogulan nach asiatischem Vorbild
funktioniert mit frischen ebenso wie getrockneten Blättern. So wird der
Jiaogulan Tee in Thailand zubereitet: Ideal sind 1 handvolle frische
Blätter oder zwei Teelöffel getrocknete Blätter auf 1 Liter Wasser. Das Wasser sollte aufkochen und minimal herunter kühlen. Die Blätter aufgießen und etwa 3 - 10 Minuten den Jiaogulan Tee ziehen lassen.
Wie oft ist Jiaogulan Tee zu trinken?
Jiaogulan Tee wird in Asien
in verschiedenen heißen und kalten Zubereitungsformen meist täglich
genossen. Da die Blätter an sich keine anregende Wirkung haben, kann der
Aufguss zu jeder Tageszeit getrunken werden und ist in Asien daher
morgens wie abends ein sehr beliebtes Getränk. Der Menge sind dort keine
Grenzen gesetzt, ob als beruhigendes Heißgetränk oder erfrischendes
Kaltgetränk wird der Jiaogulan Tee in Thailand täglich getrunken. Der
feine und süßliche Geschmack des Jiaogulan Tees kommt besonders gut zur
Geltung, wenn er authentisch nach asiatischer Tradition zubereitet wird.
Wichtig bei der Zubereitung von Jiaogulan Tee nach traditioneller Art
ist eine Wassertemperatur leicht unter dem Siedepunkt.
Wie funktioniert der Jiaogulan Anbau für ein Produkt von höchster Qualität?
Der
Jiaogulan ist eine robuste Kletterpflanze, die ursprünglich aus den
Bergregionen Südchinas stammt und am besten bei subtropischen, warmen
Umgebungsbedingungen gedeiht. Der Jiaogulan Anbau in Hochebenen und
anderen bergigen Regionen, wie Sie in Thailand vorkommen, bietet deshalb
die besten Chancen für eine gute Ernte und eine hohe Qualität der
Endprodukte. Für bestes Gedeihen und schnelles Wachstum sind schattige
Plätze und nährstoffreiche Böden ideal, unter diesen Bedingungen findet
der Jiaogulan Anbau ganz traditionell ohne Pestizide und chemische
Düngemittel statt. Das Ergebnis ist ein hochwertiges Produkt, dass aus
einwandfreien getrockneten Jiaogulan Blättern besteht, die nach
asiatischer Tradition auf verschiedene Arten genossen werden können: in
Asien als Jiaogulan Tee, Kapseln oder im Beutel.
Hinweis:
Alle Informationen auf www.jiaogulan.eu sind nach bestem Wissen
sorgfältig zusammengestellt. Sie stellen gleichzeitig keinen Ersatz für
eine medizinische Betreuung jeglicher Art dar. Die Anwendung natürlicher
Vitalstoffe ersetzt keineswegs die Inanspruchnahme eines Arztes. Dies
trifft auf akute, genauso wie auch auf chronische Leiden zu.